Dein gutes Recht

Jurist und Autor Bijan Moini und Shirin Kasraeian von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sprechen im Storytelling-Podcast über unsere Grundrechte.

Dein gutes Recht

Grundrechte – wir alle haben sie. Aber was bedeuten sie konkret, und wie sind sie entstanden? Im Podcast „Dein gutes Recht“ erzählen dir Bijan Moini, Jurist und Autor, und Shirin Kasraeian von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, was hinter unseren Gesetzen steckt. Dabei geht es um Leben und Tod, um Gleichheit, Freiheit und Demokratie, um Willkür und Rache, um Krieg und Frieden. Es geht um „Dein gutes Recht“.   

Denn das ist nicht selbstverständlich. Im Gegenteil: Es gab Menschen, die es vernichten wollten, und andere, die dafür gekämpft haben. Manche von ihnen haben es sogar mit ihrem Leben verteidigt. In acht Folgen lernen wir diese Menschen kennen und begleiten sie.  

Wir erzählen zum Beispiel die Geschichte hinter dem Satz „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Wir schauen in die Abgründe des Nationalsozialismus und fiebern mit denen mit, die dagegen aufgestanden sind. Und wir lernen den Mann kennen, der als letzter Mensch in der BRD mit der Todesstrafe hingerichtet wurde.  

 

„Dein gutes Recht“ ist für alle, die unterhalten werden und dabei etwas lernen wollen. Ein Podcast für jene, die sich für Geschichte begeistern – und für Geschichten, produziert von ikone media für die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. 

Genre:

Mix aus Storytelling- & Wissens-Podcast

Partner:

Bayerische Landeszentrale für politische Bildung

Leistungen:

Konzeption, Redaktion, Produktion

Details:

8 Folgen